(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','https://www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-105456642-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');
Verein luniq | Horwerstrasse 81 | 6005 Luzern | 041 318 60 88
info@luniq.ch
AKTUELL2023-05-23T14:19:52+02:00

Aktuell

Die Bedeutung von Angehörigen beim Übergang ins selbstbestimmte Leben

Die Bedeutung von Angehörigen beim Übergang ins selbstbestimmte Leben Der Übergang in ein selbstständiges Leben für erwachsene Personen mit Behinderung markiert einen Meilenstein, der nicht nur für sie, sondern gleichermassen für ihre Angehörigen eine bedeutende Herausforderung ist. Für [...]

Nachbarschaftshilfe als Faktor für Inklusion

Nachbarschaftshilfe als Faktor für Inklusion Foto: Jasmin im Treppenhaus mit ihrer Nachbarin Passend zum schweizweiten Tag der Nachbarschaft am 26.5. lassen wir euch teilhaben an den Ergebnissen einer weiteren Projektarbeit, welche luniq im Herbst bei der Hochschule Luzern [...]

Inklusives Wohnen

Inklusives Wohnen Wohnen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen Der Verein luniq hat im letzten Jahr drei verschiedene Projekte von Projektgruppen der Hochschule Luzern Soziale Arbeit begleitet. Eines dieser Projekte wurde von vier Studentinnen im Projektzeitraum von Juni [...]

Vermietet Luzern fair?

Vermietet Luzern fair? Menschen mit Behinderung, die auf Unterstützung angewiesen sind, haben in der Schweiz heute dank des Assistenzmodells und neuen Gesetzgebungen mehr Möglichkeiten, selbstbestimmt zu wohnen. Den Schritt in ein selbstbestimmtes Leben zu wagen, ist jedoch nicht [...]

Vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung / Teil 4

Vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung / Teil 4 Schon bald ist es ein Jahr her, seit Jasmin in ihre erste eigene Wohnung gezogen ist. Luniq freut sich mit Jasmin über diesen grossen Meilenstein und hat ihr [...]

Vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung / Teil 3

Vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung / Teil 3 Seit einigen Monaten nun besuche ich Jasmin wöchentlich in ihrer neuen Wohnung, um alles zu besprechen, was in ihrem neuen Wohnalltag so anfällt. Mal gibt es Post zu [...]

9 Monate luniq – ein Erfahrungsbericht von Kevin

9 Monate luniq – ein Erfahrungsbericht von Kevin Bereits neun Monate ist es nun her, seit ich beim Verein luniq mit meinem Engagement beginnen durfte. Heute sitze ich hier und blicke zurück. Unglaublich, was in dieser kurzen Zeit [...]

Vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung / Teil 2

Vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung / Teil 2 Es ist ein Dienstagabend im Januar und ich stehe vor der Eingangstüre eines Mehrfamilienhauses in Luzern. Ich klingele bei einem der vielen Namensschilder und betrete nach einem kurzen [...]

Vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung / Teil 1

Vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung / Teil 1 In diesem Blog nehme ich Sie, liebe Leser:innen, mit auf einen neuen Weg und zwar auf den unserer Nutzenden Jasmin. Jasmin meldete sich im Mai 2021 bei luniq [...]

Veranstaltungsreihe «Leben mit Assistenz»

 Veranstaltungsreihe «Leben mit Assistenz» Procap Region Zentralschweiz, luniq und der Förderverein CléA setzen sich gemeinsam für Menschen mit Behinderungen ein.  In der Schweiz leben heute rund 1,7 Millionen Menschen mit Behinderungen. Viele von ihnen sind im Alltag auf [...]

mit kraftvollen Schritten in die Zukunft!

mit kraftvollen Schritten in die Zukunft! Als erste Organisation im Kanton Luzern erhielt luniq Anfang 2021 die Anerkennung für das Erbringen von ambulanten Fachleistungen. Mit dieser Anerkennung durch den Kanton ist die Finanzierung unserer Dienstleistung dank der bereits [...]

der ganzheitliche Blick – eine Geschichte für den Frühling

der ganzheitliche Blick – eine Geschichte für den Frühling Heute lesen Sie hier eine kurze Geschichte und was diese mit luniq zu tun hat – als Inspiration, zur Aufmunterung, als kleine Auszeit, zum Geniessen oder wie auch immer. [...]

Inklusive Kommunen – bald auch in der Schweiz?

Inklusive Kommunen – bald auch in der Schweiz? Angeknüpft an den spannenden Blogbeitrag zum Thema Integration und Inklusion von Denise Lanz, hat sich mir die Frage gestellt, wie das Konzept der Inklusion, welches teilweise noch sehr abstrakt und [...]

Start der «CléA Assistenzplattform» ist erfolgt

Start der «CléA Assistenzplattform» ist erfolgt Nun ist es endlich soweit: die CléA Assistenzplattform ist seit anfangs März 2021 online. Das digitale Hilfsmittel soll Menschen mit Behinderungen helfen, das Leben mit Assistenz zu vereinfachen – angefangen bei der [...]

Jahn trifft luniq

Jahn trifft luniq Jahn Graf ist Youtuber und mit seinem Kanal Jahns rollende Welt sehr aktiv. Er trifft sich regelmässig mit spannenden Persönlichkeiten und setzt sich auf seinem Kanal mit dem Thema Behinderung auseinander. Im Format [...]

KUNTER- und eben BUNT

KUNTER- und eben BUNT Es ist wieder mal soweit: der kunterbunte Herbst ist im Land angekommen. Nebst einigen Tauchgängen auf dem Thermometer sind die Temperaturen noch sehr angenehm und wärmend und die Herbstsonne verbreitet eine [...]

der liebende Blick – eine Geschichte für den Spätsommer

der liebende Blick – eine Geschichte für den Spätsommer Zahlen, Fakten, neue Erkenntnisse und Errungenschaften. Es gibt so vieles, das in der Soziallandschaft seinen Platz verdient. Doch heute möchte ich etwas Anderes mit Ihnen teilen. [...]

Wenn der Traum vom selbstbestimmten Wohnen Wirklichkeit wird

Wenn der Traum vom selbstbestimmten Wohnen Wirklichkeit wird Selbstbestimmt wohnen und leben, in den eigenen vier Wänden, im Quartier, mitten in der Gesellschaft. Was für viele selbstverständlich klingt, ist für Daniel Rickenbacher erst seit wenigen [...]

Positive Neuigkeiten

Positive Neuigkeiten Es gibt sie noch, die positiven und guten Neuigkeiten. Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat eine Studie zum Thema «Wohnangebot für Menschen mit Behinderung» veröffentlicht. Erarbeitet hat sie die Berner Fachhochschule in Zusammenarbeit [...]

Alles dreht sich (weiter)

Alles dreht sich (weiter) Die Corona-Krise betrifft uns alle auf irgendeine Art und Weise. Ich hoffe, Sie sind wohlauf und Ihnen und Ihren Nächsten geht es gut. Ich musste mich zuerst einpendeln in diesem neuen Modus. [...]

Zugang für alle

Zugang für alle: mehr denn je! In diesen ungewöhnlichen Zeiten sind wir alle gefordert. Es ist wichtig, Solidarität zu leben. Dies bedingt, dass wir die Massnahmen des Bundesrats ernst nehmen und den Aufforderungen Folge leisten. [...]

gelungener Start ins 2020

Das Team von luniq ist gut ins neue Jahr gestartet und freut sich auf die neuen Herausforderungen. «Papier nimmt alles an», sagte der Direktor einer grossen Institution für Menschen mit Behinderung und ergänzte: «… und eigentlich [...]

Wohngemeinschaft Plus gesucht!

Für einen jungen Mann mit Trisomie 21 suchen wir eine inklusive Wohngemeinschaft in oder um Luzern. Gerne stehen wir für weitere Auskünfte telefonisch zur Verfügung: https://www.luniq.ch/kontakt/ Falls sie näher an unserem [...]

Hurra, der luniq-Flyer ist da!

Ab sofort gibt es Informationen über das Projekt luniq auch in Papierform. Mit einem schönen Foto von Stefano Schröter und den wichtigsten Infos in Kürze soll unser Flyer Lust machen auf selbstbestimmtes Wohnen. Wer den Flyer bei uns beziehen [...]

luniq-Retraite: Der Weg ist auch ein Ziel

Damit unser Projekt auf Kurs bleibt und unser Angebot noch optimaler den Bedürfnissen unserer Nutzenden entsprechen kann, trafen sich der Vorstand des Vereins luniq und die Projektleitung zu einer Retraite. Einen Morgen lang haben wir das Pilotprojekt aus [...]

Das luniq-Team im Interview

Rollstuhl-Youtuber Jahn Graf hat das luniq-Team zum Interview gebeten. Damit werden wir eingereiht in eine Riege von Persönlichkeiten aus der Medienwelt und Politik, die Jahn auf seinem Youtube Kanal interviewt. 😉  Aber seht selbst... [...]

Im Austausch mit Vicino Luzern

Im Juni waren wir beim Projekt Vicino Luzern zu Gast im Pavillon im Bleichergärtli. Wie bei luniq steht auch bei Vicino das selbstbestimmte Wohnen und Leben im Zentrum. Doch während luniq Menschen mit Behinderung dabei unterstützt, ihren Wunsch endlich zu realisieren, hilft [...]

Leitbild „Leben mit Behinderungen“ des Kantons Luzern

Im April stellte der Kanton Luzern das neue Leitbild "Leben mit Behinderungen" den Behörden und der Politik vor. Zu diesem Anlass  waren wir eingeladen, unser Pilotprojekt vorzustellen und luniq als eine mögliche Umsetzung des Leitbildes im Bereich Wohnen zu präsentieren. [...]

Jahns rollende Welt bei luniq

Vor einigen Wochen erhielt luniq Besuch von Jahn Graf und Timo Felder. Wir wollten von ihnen wissen, wie sie es geschafft haben, ihren Wunsch nach selbständigem Wohnen zu verwirklichen. Hier eine kurze Vorstellung der beiden: Jahn ist bekannt [...]

luniq startet im 2018

Was lange währt, wird endlich umgesetzt... luniq wird als Pilotprojekt umgesetzt! Wir freuen uns über die Zusagen der Albert Köchlin Stiftung, welche zusammen mit dem Lotteriefonds des Kantons Luzern und der Aebi Stiftung die Finanzierung von luniq grossmehrheitlich [...]

Wo steht eigentlich das Projekt….?

Den Anfang nahm die Idee für luniq schon vor einer ganzen Weile. Und jetzt haben wir eine Website und können über luniq berichten. Aber wo steht das Projekt luniq? Ab wann geht's los mit der Unterstützung beim selbstbestimmten Wohnen? [...]

Bericht des Bundes zur Behindertenpolitik

Im Bericht des Eidgenössischen Departements des Innern wird betont, dass die Herausforderung bei der Weiterentwicklung der Behindertenpolitik darin besteht, Gleichstellung als Querschnittsthema zu verankern. Dem Gleichstellungsauftrag soll also bei allen Aufgaben von Bund und Kantonen Rechnung getragen werden. [...]

Nach oben